Was für ein Wochenende! 💪🚴♂️🎉
Als Bürgermeisterkandidat der CDU durfte ich gemeinsam mit meinem großartigen Team ein Wochenende voller Begegnungen, Gespräche und echter Heimatverbundenheit erleben.
Liebe Weilerswisterinnen und Weilerswister,
als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Weilerswist bei den Kommunalwahlen im Herbst 2025 freut es mich, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben. Hier erfahren Sie mehr zu mir, meinen Zielen für Weilerswist und auch die Zusammenarbeit mit der CDU sowie den anderen Parteien.
Sollten noch Fragen oder Anregungen offen bleiben, so zögern Sie nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Ihr Dino Steuer
Klicken Sie hier, um mehr über meine Person, meine berufliche Laufbahn und meine Leidenschaften zu erfahren. Hier teile ich Einblicke in meine Arbeit, meine Projekte und was mich antreibt. Erfahren Sie, wie ich zu dem gekommen bin, was ich heute mache, und was mich in meiner Freizeit begeistert. Entdecken Sie meine Geschichte und lassen Sie uns in Kontakt treten!
Klicken Sie hier, um aktuelle Informationen über die Arbeit der CDU sowie der Ratsfraktion in Weilerswist zu erhalten. Hier finden Sie Neuigkeiten, Berichte und Hintergründe zu unseren politischen Aktivitäten, Entscheidungen und Veranstaltungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie, wie wir uns für unsere Gemeinde engagieren und welche Themen uns aktuell bewegen.
Klicken Sie hier, um mehr über meine Visionen und Pläne für die Zukunft unserer Gemeinde zu erfahren. Hier stelle ich meine politischen Ziele, Projekte und Maßnahmen vor, die ich für Weilerswist umsetzen möchte. Erfahren Sie, wie ich mich für eine lebenswerte, nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Gemeinde einsetze und welche konkreten Schritte ich dafür plane.
Als Bürgermeisterkandidat der CDU durfte ich gemeinsam mit meinem großartigen Team ein Wochenende voller Begegnungen, Gespräche und echter Heimatverbundenheit erleben.
Am heutigen Tag durfte ich gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Erwin Jakobs an einem besonderen Anlass in Metternich teilnehmen: Die Löschgruppe unserer Freiwilligen Feuerwehr feierte im Rahmen eines Feuerwehrfests einen Führungswechsel.
Am Wochenende durften wir wieder beim beliebten 9-Meter-Schießen-Turnier des TuS Vernich 1927 e.V. dabei sein – mittlerweile schon zum zweiten Mal mit einer eigenen Mannschaft. Und wie schon im letzten Jahr stand auch diesmal nicht das Gewinnen im Mittelpunkt, sondern das, was unser Dorf und unsere Gemeinschaft ausmacht: Spaß, Freude, Zusammenhalt und Geselligkeit.
An der Schulbushaltestelle in Vernich gibt es derzeit keine offiziellen Fahrradstellplätze – der Bereich ist Teil des Gehwegs und daher für das Abstellen von Rädern ungeeignet. Der Fahrradständer am Brunnen sollte hier ursprünglich Abhilfe schaffen, wurde jedoch weder ausreichend angenommen noch als sinnvoller Standort empfunden.
In den kommenden Wochen bin ich – gemeinsam mit unserem Team CDU – persönlich in den Ortsteilen unterwegs. Wir freuen uns auf den direkten Austausch mit Ihnen!
Viele von Ihnen haben es bereits bemerkt: Der Erftradweg hat eine neue Deckschicht erhalten.Aber: Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Die wassergebundene Decke ist bislang nicht verdichtet – deshalb sind Spurrillen entstanden, die beseitigt werden müssen.
Gestern durfte ich gemeinsam mit vielen wunderbaren Menschen das Frühlingsfest der Arbeiterwohlfahrt in Weilerswist erleben – ein echtes Highlight im Jahreskalender!
Diese Woche durfte ich gemeinsam mit unserer Landratskandidatin Sabine Preiser-Marian sowie Bürgermeisterkandidaten aus dem Rhein-Sieg-Kreis den Betriebshof der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) in Meckenheim besuchen. Eingeladen hatte uns der Landtagsabgeordnete Oliver Krauß – vielen Dank dafür!
Heute durfte ich an der Sitzung des Projektbeirats und Verwaltungsrats der LEP-AöR in der Kreisverwaltung Euskirchen teilnehmen. Im Mittelpunkt stand die strategische Weiterentwicklung der PrimeSite Rhine Region – einem der bedeutendsten Gewerbegebiete in NRW.
Mit dem Pumptrack in Weilerswist ist ein echtes Highlight entstanden – für die Gemeinde, für die Region und für die Menschen, die hier leben. Tag für Tag nutzen Kinder, Jugendliche und sportbegeisterte Erwachsene die Strecke, um sich auszutoben, neue Tricks zu lernen oder einfach gemeinsam Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Genau solche Orte braucht Weilerswist!
Beim Stammtisch der Senioren-Union Weilerswist am 7. Mai 2025 herrschte reger Andrang: Das Liesel-Oberle-Haus der AWO war bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Anlass: Der CDU-Fraktionsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Dino Steuer stellte sich gemeinsam mit Parteivorsitzendem Frank Sehr und den neuen Wahlkreiskandidaten den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern vor.
Mit Leidenschaft, Erfahrung und frischen Ideen startet die CDU Weilerswist in den Kommunalwahlkampf 2025.
"Häufig gestellte Fragen", liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen an meine Person im Falle einer Wahl zum zukünftigen Bürgermeister von Weilerswist. Hier finden Sie prägnante und informative Antworten zu verschiedenen Themen, die unsere Gemeinde betreffen, sowie zu meinen Plänen und Zielen als Bürgermeister. Erfahren Sie mehr über meine Positionen, meine Vision und wie ich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger angehen möchte.
Meine langjährige Erfahrung in der Verwaltung und mein engagierter politischer Einsatz haben mich gut auf die Rolle des Bürgermeisters vorbereitet. Ich bin hoch motiviert, unsere Gemeinde weiter voranzubringen und dabei die Interessen unserer Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Diese Entscheidung habe ich gemeinsam mit meiner Frau und unseren drei Kindern getroffen, und ich freue mich darauf, mit vollem Einsatz für Weilerswist zu arbeiten.
Mein klares Ziel ist es, Weilerswist zu einer noch lebenswerteren Gemeinde zu machen. Ich möchte nachhaltige Entwicklungsprojekte fördern, die Infrastruktur verbessern, die Gemeinschaft stärken und die Attraktivität von Weilerswist und seinen Ortsteilen steigern. Dabei lege ich großen Wert auf Transparenz und den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, um ihre Bedürfnisse und Anliegen bestmöglich zu berücksichtigen. Lesen Sie hierzu mehr unter Ziele für Weilerswist.
Dank meiner langjährigen Erfahrungen und erfolgreichen Tätigkeiten in der Verwaltung, kombiniert mit meinem engagierten politischen Einsatz und den erreichten Ergebnissen unserer Fraktion, bringe ich die notwendigen Qualifikationen mit, um das Amt des Bürgermeisters erfolgreich auszufüllen. Meine praxiserprobten Fähigkeiten, meine hohe Motivation und mein leidenschaftliches Engagement bilden eine solide Basis für eine effektive und verantwortungsbewusste Amtsführung.
Die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern ist für mich von größter Bedeutung. Ich plane regelmäßige Bürgerversammlungen und Sprechstunden, um den direkten Dialog zu fördern. Zudem möchte ich digitale Plattformen nutzen, um eine transparente Kommunikation zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft von Weilerswist zu gestalten und ihre Ideen und Vorschläge aktiv in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Investitionen in unsere Gemeinde sind wichtig und kosten Geld. Daher bedarf es eines gesunden Augenmaßes, um sicherzustellen, dass der Einzelne nicht über Gebühr strapaziert wird. Grundsteuererhöhungen sollten nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sie wirklich notwendig sind und sinnvoll eingesetzt werden.
Um die Ausgaben zu reduzieren, müssen wir gezielt Förderprogramme von Bund und Land nutzen. Zudem sollten wir weitere Einnahmequellen erschließen, etwa durch die Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe und die Entwicklung neuer Wohngebiete. So können wir notwendige Investitionen finanzieren, ohne die finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger unverhältnismäßig zu erhöhen.
In der aktuellen Haushaltslage wird deutlich, dass Weilerswist dringend ein zweites finanzielles Standbein benötigt. Unsere Gemeinde verfügt über wenig Gewerbe und bietet derzeit kaum Entwicklungsmöglichkeiten für ansässige Unternehmen. Auch touristisch ist Weilerswist nicht führend. Das zeigt, dass wir umdenken müssen.
Die Ausweisung von neuen Wohngebieten führt oft zu mehr Verkehr und dem Bedarf an zusätzlicher Infrastruktur wie Kindertagesstätten und Schulen, ohne dass die Steuereinnahmen im gleichen Maße steigen. Neue Gewerbegebiete hingegen bieten eine nachhaltige Lösung: Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort, reduzieren die Zahl der Auspendler und stärken die Gewerbesteuer als wichtige Einnahmequelle.
Durch diese Maßnahmen können wir langfristig dafür sorgen, dass die Belastung durch die Grundsteuer für alle Bürgerinnen und Bürger erträglich bleibt und Weilerswist wirtschaftlich stabil aufgestellt ist.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Sehr gut gestaltete und informative Homepage! Man erfährt alles wichtige über den Kandidaten, seine Motivation und Ziele. Viel Kraft für den Wahlkampf für Dich und Deine Familie!
Mit Dino Steuer hat die Gemeinde Weilerswist einen Bürgermeisterkandidat, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger hat und der zugleich mit Weitblick auf die Wirtschaftlichkeit und den Fortschritt der Gemeinde schaut.
Sehr schöne und informative Homepage!